Zum Hauptinhalt springen
marlene@luftakrobatik-shop.de
04131-9920034 | 11:00 - 18:00 Uhr (Mo-Fr)

Hilfe-Seite Luftakrobatik-Shop

Support & Beratung

Du hast Fragen?

Dann schau Dir gerne unsere Videos bei Youtube an. Marlene hat dort für Euch sehr viele Fragen beantwortet!

Wir bieten Dir folgende Zahlungsarten an. Suche Dir einfach die für Dich optimale Zahlart aus. Die Versandkosten sind abhängig von dem Gewicht der jeweiligen Produkte. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise stellen Endpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich etwaiger anfallender Steuern wie Mehrwertsteuer.

Nur bei grenzüberschreitender Lieferung können im Einzelfall weitere Steuern (z.B. im Falle eines innergemeinschaftlichen Erwerbs) und/oder Abgaben (z.B. Zölle) von Dir zu zahlen sein, jedoch nicht an den Verkäufer, sondern an die dort zuständigen Zoll- bzw. Steuerbehörden.

Die anfallenden Liefer- und Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten, sie sind über die Seite „Versand & Lieferung“ aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Dir zusätzlich zu tragen.

Zahlungsmöglichkeiten bei uns im Shop

  • Amazon Pay
  • Apple Pay
  • Klarna Pay Later
  • Paypal
  • Vorkasse
  • Kreditkarte
  • Klarna Slice It (Ratenkauf)
  • Kauf auf Rechnung (Schulen, Behörden, Vereine etc.)
  • EPS Zahlung

Solltest Du Probleme haben, wende Dich bitte direkt an Marco!

Alle unsere Sendungen werden fair nach Gewicht abgerechnet und können mit DHL, DPD oder Hermes versendet werden. Ihr könnte Euch Euren Dienstleister in der Kasse auswählen :) 

Natürlich mit Sendeverfolgung! Ihr bekommt via E-Mail Bescheid, sobald Eure Sendung auf die Reise geht. Kleinere Sendungen liefern wir auch gerne mit der DHL-Warenpost und dazugehöriger Trackingnummer (2,99 EUR). Aber auch hier könnte ihr an der Kasse wählen.  Genauere Kosten zum Versand könnt ihr unserer Versand & LIeferungsseite entnehmen. 

Rücksendungen bitte an:

Luftakrobatik Shop
Marlene Kiepke
Landstr. 12
21354 Bleckede 

Rückerstattungen erfolgen systembedingt auf dem gleichen Weg, wie die Zahlung der Bestellung! 

Wir sind Marlene und Marco und funktionieren nicht nur privat, sondern auch für Dich als Team.

Marco kümmert sich um alles, was im Luftakrobatik Shop funktioniert, das heißt, um alle technischen Funktionen. Marco macht es möglich, dass Du zum Beispiel verschiedene Längen für Deiner Tücher auswählen kannst und kümmert sich außerdem um eine reibungslose Kaufabwicklung. Wenn Du also Fragen zu technischen Abläufen hast (auch Versand- und Trackingnummer z.B.), wende Dich direkt an Marco, bzw. er beantwortet Deine Fragen zu dem Thema.

Marlene hingegen ist Luftakrobatin (seit 2003) sowie Aerial Yoga Lehrerin (seit 2014) und kümmert sich dementsprechend um die schönen Artikel im Luftakrobatik Shop. Sie wählt alle Artikel sorgfältig aus und bringt sie in den Shop, nachdem Marlene alles ausgiebig getestet und für sehr gut befunden hat. Dabei achtet Marlene auf die Aspekte Sicherheit, Arbeitslast, Bruchlast, Haptik, Langlebigkeit und das Gefühl in oder an dem jeweiligen Produkt. Außerdem ist Marlene unermüdlich dabei, neue Luftakrobatik Produkte zu suchen und zu testen, damit auch Du sie bald nutzen kannst. :)

Schreib uns jederzeit!

In allen Belangen rund um die Produkte im Shop an:
Marlene@luftakrobatik-shop.de

Bei Fragen zur Technik, dem Versand oder zur Zahlung schreib am besten direkt an:
Marco@luftakrobatik-shop.de

Wir freuen uns, wenn wir helfen können! Wenn Du eine Beratung benötigst, rufe gerne kurz durch! :)

Solltest Du Marlene mal nicht erreichen, telefoniert sie wahrscheinlich gerade mit einem Kunden - keine Sorge, sie ruft umgehend zurück!

Tel.: 04131-9920034

FAQ - Fragen und Antworten in Video & Text

FAQ zu Yoga- Tuch- Schlaufen :D

Ein paar Antworten zu den häufigsten Fragen.

Du hat z.B. eine Deckenhöhe von ca. 2,50 Metern und rechnest Deine Yogatuchlänge wie folgt aus: Zweimal die Deckenhöhe - ein Meter = nötige Länge 2,5 x 2 - 1 = 4 Meter In diesem Beispiel kommt somit eine Yogatuchlänge von 4 Metern für Dich in Frage.

Natürlich darfst Du Deine Yoga- Tuch- Schlaufe bis max. 40, aber besser 30 Grad schonend und ganz alleine in der Waschmaschine (ohne Strümpfe oder Zubehör!) waschen. Noch besser klappt das, wenn Du ein kleines Netz für Dein Tuch hast. 

Nein, es sei denn Du bestellst zusätzlich ein Aufhängeset und den Einbindungsservice (Zubehör) von mir. Viele fragen, weshalb das so ist und nicht alles komplett fertig zum Aufhängen ankommt und das mag für einen kompletten Neuling auch eine berechtigte Frage sein. 

Nun ist es so, dass es viele Menschen auf der Welt gibt, welche schon das ein oder andere praktische Utensil bei sich zu Hause haben, wie zum Beispiel Karabiner oder Rundschlingen. Dann wird natürlich nicht noch einmal alles gekauft, was es sowieso schon Zuhause gibt, um etwas zu sparen. Somit hätte ich also gar nichts, um das Tuch einzubinden. Manche möchten ihr Tuch mit Absicht nicht eingebunden zugeschickt bekommen, damit sie es selbst lernen und schneller wiederholen können, wenn das Tuch aus der Wäsche kommt. Es gibt also unglaublich viele verschiedene Wünsche unserer Kunden, auf die ich am besten so eingehen kann, dass sich jeder selbst zusammenklicken kann, was er möchte.

Um Aufhängepunkte in Deinem Yogatuch zu schaffen, benötigst Du nur zwei Rundschlingen, welche Du jeweils an den Tuchenden einbindest. Zwei Rundschlingen sind auch in jedem Yogatuchaufhängeset enthalten. Du kannst hierbei entscheiden, ob Du ein Einpunktaufhängeset oder ein Zweipunktaufhängeset möchtest. Der Unterschied hierbei: Das Zweipunktaufhängeset ist für normales Luftyoga gut geeignet und wie der Name schon sagt, wird es an zwei Punkten aufgehängt. In dem Set sind nebst Rundschlingen auch zwei Karabiner und zwei Daisy Chains enthalten. Die Daisy Chains sind dafür da, um die perfekte Yogatuchhöhe für Dich einzustellen und mit den Karabinern ermöglichst Du die Verbindung zwischen Daisy Chains und Rundschlingen. Die Sicherheitskette hierzu sieht also so aus: Decke – Deckenaufhängung – Daisy Chain – Karabiner – Rundschlinge – Yogatuch Das Einpunktaufhängeset enthält alles aus dem Zweipunktaufhängeset außer die zweite Daisy Chain. Dafür gibt es einen Wirbel dazu, welcher es Dir ermöglicht Dich zu drehen. Das wird meist von Kindern und Luftakrobaten gerne angenommen! Die Sicherheitskette sieht dazu wie folgt aus: Decke – Deckenaufhängung – Daisy Chain – Karabiner – Wirbel – Karabiner – zwei Rundschlingen – Yogatuch Wenn Du auf nichts verzichten möchtest, dann bestellst Du bei uns das 2in1 Aufhängeset - Dies ist die Kombination aus beidem.

Hierfür schicke ich Dir eine Anleitung mit selbst gemalten Bildern von mir zu jedem bestellten Tuch mit. Falls Du diese verlieren solltest, findest Du unter Service/Hilfe oberhalb des Menüs im Luftakrobatik Shop alle nötigen Anleitungen zum Download. Du kannst es Dir aber auch in Ton, Farbe und mit bewegten Bildern hier ansehen. 🙂

FAQ zu Vertikaltuch

Ein paar Antworten zu meinen Lieblingen.

Nein, es sei denn Du bestellst zusätzlich ein Aufhängeset und den Einbindungsservice (Zubehör) von mir. Viele fragen, weshalb das so ist und nicht alles komplett fertig zum Aufhängen ankommt und das mag für einen kompletten Neuling auch eine berechtigte Frage sein. Nun ist es so, dass es viele Menschen auf der Welt gibt, welche schon das ein oder andere praktische Utensil bei sich zu Hause haben, wie zum Beispiel Karabiner oder Rundschlingen. Dann wird natürlich nicht noch einmal alles gekauft, was es sowieso schon Zuhause gibt, um etwas zu sparen. Somit hätte ich also gar nichts, um das Tuch einzubinden. Manche möchten ihr Tuch mit Absicht nicht eingebunden zugeschickt bekommen, damit sie es selbst lernen und schneller wiederholen können, wenn das Tuch aus der Wäsche kommt. Es gibt also unglaublich viele verschiedene Wünsche unserer Kunden, auf die ich am besten so eingehen kann, dass sich jeder selbst zusammenklicken kann, was er möchte.

Zweimal die Deckenhöhe + zwei Meter = nötige Länge 3x2+2= 8 Meter In diesem Beispiel kommt somit eine Vertikaltuchlänge von acht Metern für Dich in Frage.

Hierfür schicke ich Dir eine Anleitung mit selbst gemalten Bildern von mir zu jedem bestellten Tuch mit. Falls Du diese verlieren solltest, findest Du unter Service/ Hilfe oben oberhalb vom Menü im Luftakrobatik Shop alle nötigen Anleitungen zum Download. Du kannst es Dir aber auch in Ton, Farbe und mit bewegten Bildern hier ansehen.

Um Dein Vertikaltuch aufzuhängen gibt es verschiedene Varianten.

Variante 1: Ich will mich drehen können!

Zum einen das Vertikaltuchaufhängeset, welches aus einem Figurachter, zwei Karabinern, einem Wirbel und einer 30cm Rundschlinge besteht. Hier wird die Vertikaltuchmitte in den Figurachter eingebunden, die Karabiner sind Verbindungsmittel und ermöglichen es Dir den Figurachter an eine Deckenaufhängung oder eine Rundschlinge (z.B. über einem Ast) zu klippen und damit Du Dich auch drehen kannst, hängt der Wirbel zwischen den Karabinern.

Variante 2: Ich muss Platz sparen!

Die Vertikaltuchdeckenaufhängung ist besonders praktisch für sehr niedrige Deckenhöhen, damit jeder Zentimeter an Vertikaltuchlänge genutzt werden kann. Jedoch kannst Du Dich bei dieser Variante nicht drehen und das Vertikaltuch auch nicht schnell auf- oder abhängen.

Variante 3: Um einfach nur einen Aufhängepunkt im Vertikaltuch zu schaffen, reicht der Figurachter aus.

FAQ zum Luftring - Aerial Hoop - Lyra

Hier sind hilfreiche Fragen und Antworten zu unseren runden Freunden!

 Eine talentierte Luftakrobatin führt eine anspruchsvolle Pose in einem kreisförmigen Aerial Hoop aus. Sie trägt ein eng anliegendes Sport-Outfit, das ihre Beweglichkeit betont. Die Hintergrundbeleuchtung hebt die athletische Stärke und Grazie der Künstle

Das kannst Du ganz einfach ausmessen in dem Du Dich auf einen Stuhl setzt und nun von Deiner Sitzfläche bis zu Deinem Kopf misst. Was auch immer Du misst, merkst Du Dir kurz und rechnest 10 cm dazu (Bei Kindern maximal 15cm). Diese Summe beschreibt die perfekte Luftringgröße für Dich, in der Du Dich gut bewegen kannst.

Ein Wirbel ist dafür da, damit Du Dich drehen kannst :D

Kennst Du das, wenn Du Dich nicht so drehst wie gewollt und es zwischendurch hakt? Eben das hast Du NICHT mit diesem Wirbel. Klein, leicht, stabil verhilft Dir dieser Wirbel zum optimalen Wirbeln! Unten im Video habe ich es ausführlicher erklärt :)

Möglichkeiten zur Aufhängung eines Luftrings

Um einen Luftring aufzuhängen, gibt es zahlreiche Optionen. Unabhängig von der gewählten Luftringgröße kommt es zunächst darauf an, ob es ein Nullpunkt-, Einpunkt- oder Zweipunktluftring sein soll.

Nullpunktluftring

Beim Nullpunktluftring ist die Aufhängung recht einfach. Hierfür wird eine dicke Rundschlinge in der gewünschten Länge um den Luftring gelegt und anschließend durch sich selbst geschlungen (dies wird oft als Kravattenknoten bezeichnet). Dadurch entsteht ein Aufhängepunkt.

Für die Befestigung an der Deckenaufhängung werden zusätzliche Komponenten benötigt, z. B. Karabiner in verschiedenen Farben und Größen. Für den direkten Kontakt mit der Deckenaufhängung empfehle ich Stahlkarabiner.

Da viele Luftakrobaten es genießen, sich im und mit dem Luftring zu drehen, sind ein Wirbel und ein weiterer Karabiner sehr empfehlenswert.

Einpunktluftring

Der Einpunktluftring hat bereits einen zentralen Aufhängepunkt und kann direkt mit einem Karabiner an der Deckenaufhängung befestigt werden.

  • Möchtest Du möglichst bodenfern und deckennah arbeiten, eignen sich zwei Karabiner und ein Wirbel.
  • Wenn etwas mehr Abstand zur Decke besteht und Du Figuren auf dem Luftring machen möchtest, gibt es verschiedene Luftringseile:

Alternativ können auch dicke Rundschlingen oder Rundschlingen mit Stahleinlage verwendet werden. Beachte, dass für Drahtseile und Rundschlingen ein zusätzlicher Karabiner benötigt wird, um sie am Luftring zu befestigen. Oberhalb des Luftringseils kommt wiederum ein Karabiner oder zwei Karabiner mit einem Wirbel, um es an der Deckenaufhängung zu fixieren.

Zweipunktluftring

Der Zweipunktluftring kann auf zwei Arten aufgehängt werden:

  • An zwei Punkten an der Decke befestigt.
  • Zusammengeführt zu einem Punkt in einer Dreiecksform.

Für die Befestigung an zwei Punkten an der Decke benötigst Du die Aufhängung eines Einpunktluftrings zweimal (ohne Wirbel, da an zwei Punkten keine Drehung möglich ist).

Für die Dreiecksvariante werden zwei Luftringseile oder dicke Rundschlingen verwendet, die oberhalb verschieden zusammengeführt werden. Diese Rundschlingen können in einem Karabiner zusammengefasst werden.

Darüber kannst Du für einen Dreheffekt einen Wirbel und einen weiteren Stahlkarabiner anbringen. Die Kauschen (silberne große Ösen) der Luftringseile – auch Bullaugen genannt – sind groß genug, um z. B. einen D-Stahlkarabiner aufzunehmen.

Pro Kausche wird ein Karabiner benötigt, der an einen Verteiler (Riggingplatte) gehängt wird, damit alle Komponenten genügend Platz haben. Oberhalb dieser Kombination wird erneut eine Karabiner-Wirbel-Karabiner-Kombination angebracht, bevor es an die Deckenaufhängung geht.

Fazit

Es gibt viele Möglichkeiten, einen Luftring aufzuhängen, und jeder hat individuelle Vorlieben. Von einfachen bis zu komplexeren Setups kannst Du die Aufhängung an Deine Bedürfnisse anpassen.

FAQ zum Zubehör

Karabiner, Daisy Chain, Wirbel etc. kurz erklärt!

Ein Wirbel ist dafür da, damit Du Dich drehen kannst :D

Kennst Du das, wenn Du Dich nicht so drehst wie gewollt und es zwischendurch hakt? Eben das hast Du NICHT mit diesem Wirbel. Klein, leicht, stabil verhilft Dir dieser Wirbel zum optimalen Wirbeln! Unten im Video habe ich es ausführlicher erklärt :)

Die Daisy Chain ist dafür da, um die genaue Höhe bei der Yoga- Tuch- Schlaufe einzustellen! Wie das genau funktioniert erkläre ich Dir in meinem Video oder du findest mehr dazu in der Artikelbeschreibung. Schau gerne vorbei und stöbere rum.

wir haben verschiedene Deckenaufhängungen im Luftakrobatik Shop. Bei den Deckenaufhängungen für Holz oder Betondecken sind Schrauben dabei, bei der Universal Deckenaufhängung und der Vertikaltuch Deckenaufhängung jedoch nicht, die gibt es aber im Baumarkt. Für ein Vertikaltuch würde ich übrigens die Universal Deckenaufhängung empfehlen, weil die mit vier Schrauben befestigt wird und nicht wie bei den silbernen mit nur zwei Schrauben. Aber egal wie Du Dich entscheidest, alle Deckenaufhängungen bei uns sind für Personen zugelassen!

Schreib uns direkt

Eine Frage die nicht beantwortet ist? Schreibe uns eine EMail:
Kontaktformular
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz*