Sicherheitsseil schwarz statisch
40 Meter Sicherungsseil mit 40 KN!
- Inhalt: 1x 40m Sicherungsseil
- Bruchlast: 4 Tonnen
- Durchmesser: 11 mm
- Farbe: schwarz
- Marke: Teufelsberger
- Dehnung: Statisch
- Andere Längen gerne auf Anfrage :-)
Nur noch 1 lieferbar.
ACHTUNG
Dieses Produkt darf nur von Personen verwendet werden, die in seiner sicheren Benutzung unterwiesen sind und entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten haben bzw. unter direkter Überwachung durch solche Personen! Die Ausrüstung sollte dem Benutzer persönlich zur Verfügung gestellt werden. Sie darf nur innerhalb der festgelegten eingeschränkten Einsatzbedingungen und für den vorgesehenen Verwendungszweck verwendet werden.
Vor Verwendung lesen und verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung und bewahren Sie sie mit dem Überprüfungsblatt beim Produkt auf, auch für späteres Nachschlagen! Prüfen Sie auch die nationalen Sicherheitsbestimmungen für PSA-Ausrüstung auf lokale Anforderungen.
Das Produkt, das mit dieser Herstellerinformation ausgeliefert wird, ist baumustergeprüft, CE-gekennzeichnet, um die Konformität mit der Verordnung (EU) 2016/425 zu Persönlicher Schutzausrüstung zu bestätigen und entspricht den europäischen Normen, die auf dem Produktetikett angegeben sind. Das Produkt entspricht jedoch keinerlei anderen Normen, außer es wird ausdrücklich darauf hingewiesen.
Wenn das System verkauft oder an einen anderen Benutzer weitergegeben wird, müssen die Herstellerinformationen mitgegeben werden. Wenn das System in einem anderen Land verwendet werden soll, liegt es in der Verantwortung des Verkäufers/Vorbenutzers sicherzustellen, dass die Herstellerinformationen in der Landessprache des betreffenden Landes bereitgestellt werden.
Haftungsausschluss: TEUFELBERGER ist nicht verantwortlich für direkte, indirekte oder zufällige Folgen/Schäden, die während oder nach der Verwendung des Produktes auftreten und die aus unsachgemäßer Verwendung, insbesondere durch fehlerhaften Zusammenbau, resultieren.
Produktdetails
Produktname: A xxx Form, Durchmesser in mm (z. B. A 10,5 = Seil der Form A mit 10,5 mm Durchmesser)
Norm: EN 1891:1998 Norm für Kernmantelseile mit geringer Dehnung
Batch-No.: Eindeutige Auftrags- (Herstell)nummer
Länge: Nur bei konfektionierten Seilen: Länge des Seils in [m]
Herstelljahr/Monat: yy/mm – bei konfektioniertem Seil gefolgt von laufender Nummer der Konfektionierung
CE 0408: CE bescheinigt die Einhaltung der grundlegenden Anforderungen der Verordnung (EU) 2016/425. Die Nummer bezeichnet das Prüfinstitut (0408 für TÜV Austria Services GmbH, Deutschstraße 10, A-1230 Wien).
Kennzeichnung der Seile
Abschnitte von Kernmantelseilen mit geringer Dehnung müssen an beiden Enden mit äußeren Bändern gekennzeichnet werden mit den Angaben:
Typ (A oder B)
Durchmesser in mm
Nummer der Norm (EN 1891)
Herstelljahr (mind. die letzten beiden Stellen)
Hersteller
Batch-No.
Seile nach EN 1891 sind in Systemen nach EN 341 (Abseilgeräte), EN 358 (Haltesysteme) oder EN 363 (Auffangsysteme) zu verwenden, also für verschiedene seilunterstützte Arbeiten. Beachten Sie, dass neue, unbenutzte Seile eine sehr glatte, sogar rutschige Oberfläche haben können.
Achtung: Hohe Reibung des Seiles auf einem Metallteil (z. B. beim zu schnellen Abseilen) oder des Seiles auf Seil oder sonstigem textilem Material kann zur Überhitzung, Schädigung und sogar Riss des Seiles führen.
Endverbindungen der Seile
Die Endverbindungen der folgenden Seile werden von uns genäht oder mit Achterknoten gesteckt geliefert:
Chameleon 10,5mm, Chameleon 11mm, Fides III 9,6 mm, Fides III 10,5mm, Patron 10 mm, Patron PLUS 10 mm, Patron 10,5mm, Patron PLUS 10,5mm, Patron 11 mm, Patron PLUS 11 mm, Patron 11 mm treeACCESS, Patron 12 mm, Tutor XG 12 mm.
Alle übrigen Seile werden mit Achterknoten gesteckt geliefert.
Empfehlung: Bei selbst gefertigten Endverbindungen wird der Achterknoten gesteckt empfohlen. Es muss ein ausreichend langes Seilende (min. 10 cm) hinter dem Knoten bleiben. Führen Sie den Achterknoten korrekt aus, wie auf Abb. 1/Seite 5 dargestellt! Eine abweichende Ausführung reduziert die Bruchlast erheblich.
Gebrauchseinschränkungen
Führen Sie keine seilunterstützten Arbeiten durch, wenn Ihre körperliche Verfassung Ihre Sicherheit beeinträchtigen könnte!
Jegliche Veränderungen oder Ergänzungen an Seilen nach EN 1891 sind unzulässig und dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden.
Die Bruchlast des Seiles gilt nur für Zug in Seillängsrichtung.
Seile der Form A sind für seilunterstützte Arbeiten besser geeignet als Seile der Form B.
Transport, Lagerung & Reinigung
Lagerbedingungen:
Trocken und sauber
Raumtemperatur (15 – 25°C)
Geschützt vor Licht (UV-Strahlung)
Fern von Chemikalien und aggressiven Bedingungen
Geschützt von scharfkantigen Gegenständen
Reinigung:
Seil mit lauwarmem Wasser abspülen
Feuchtes Seil vor Lagerung trocknen
Nicht in der Nähe von Feuer oder Hitzequellen trocknen
Regelmäßige Überprüfung & Lebensdauer
Das Seil muss nach jeder Benutzung auf mögliche Schäden untersucht werden.
Nach einem Sturz ist das Produkt unbedingt auszutauschen!
Seile, die Beschädigungen oder Verfärbungen aufweisen, sind aus dem Verkehr zu ziehen.
Die Verwendungsdauer hängt von der Nutzung ab. Maximale Lebensdauer:
Bis zu 10 Jahre bei ordnungsgemäßer Lagerung
Bis zu 3 Jahre für Vulcanus-Seile
Die Konformitätserklärung ist im Download-Bereich von www.teufelberger.com verfügbar.
Hinweis: Wenn Unsicherheiten bestehen, darf das Seil nicht mehr verwendet werden!
Bitte Prüfe, ob Dein Text wort für Wort mit dem original übereinstimmt: ACHTUNG
Dieses Produkt darf nur von Personen verwendet werden, die in seiner sicheren Benutzung
unterwiesen sind und entsprechende Kenntnisse
und Fähigkeiten haben bzw. unter direkter Überwachung durch solche Personen! Die Ausrüstung sollte
dem Benutzer persönlich zur Verfügung gestellt
werden. Sie darf nur innerhalb der festgelegten eingeschränkten Einsatzbedingungen und für den vorgesehenen Verwendungszweck verwendet werden.
Vor Verwendung lesen und verstehen Sie diese
Gebrauchsanleitung und bewahren Sie sie mit
dem Überprüfungsblatt beim Produkt auf, auch für
späteres Nachschlagen! Prüfen Sie auch die nationalen Sicherheitsbestimmungen für PSA Ausrüstung
auf lokale Anforderungen.
Das Produkt, das mit dieser Herstellerinformation
ausgeliefert wird, ist baumustergeprüft, CE-gekennzeichnet, um die Konformität mit der Verordnung
(EU) 2016/425 zu Persönlicher Schutzausrüstung zu
bestätigen und entspricht den europäischen Normen, die auf dem Produktetikette angegeben sind.
Das Produkt entspricht jedoch keinerlei anderen
Normen, außer es wird ausdrücklich darauf hingewiesen.
Wenn das System verkauft oder an einen anderen
Benutzer weitergegeben wird, müssen die Herstellerinformationen mitgegeben werden. Wenn das System in einem anderen Land verwendet werden soll,
so liegt es in der Verantwortung des Verkäufers /
Vorbenutzers sicherzustellen, dass die Herstellerinformationen in der Landessprache des betreffenden
Landes bereitgestellt werden.
TEUFELBERGER ist nicht verantwortlich für direkte,
indirekte oder zufällige Folgen / Schäden, die während oder nach der Verwendung des Produktes
auftreten und die aus unsachgemäßer Verwendung,
insbesondere durch einen fehlerhaften Zusammenbau resultieren.
Ausgabe 03/2022, Art. Nr.: 6800501
Produktname
A xxx Form, Durchmesser in mm (Beispiel: A
10,5 = Seil der Form A mit 10,5 mm
Durchmesser)
EN 1891:1998 Norm für Kernmantelseile mit
geringer Dehnung
Batch-No.: eindeutige Auftrags- (Herstell)nummer
Length: nur bei konfektionierten Seilen: Länge des
Seils in [m]
Year – yy/mm Herstelljahr/monat – bei konfektioniertem Seil gefolgt von laufender Nummer der
Konfektionierung
CE 0408 CE bescheinigt die Einhaltung der grund-
legenden Anforderungen der Verordnung
(EU) 2016/425. Die Nummer bezeichnet
das Prüfinstitut (0408 für TÜV Austria
Services GmbH, Deutschstraße 10,
A-1230 Wien).
Hersteller
Hinweis, dass die Gebrauchsanleitung
gelesen werden muss.
Es werden die europäischen Standardsymbole für die
Wäsche und Pflege von Textilien verwendet.
Abschnitte von Kernmantelseilen mit geringer Dehnung müssen an beiden Enden mit äußeren Bändern
gekennzeichnet werden mit den Angaben: Typ (A
oder B), Durchmesser in mm, Nummer der Norm
(EN 1891), Herstelljahr (mind. die letzten beiden
Stellen), Hersteller, Batch-No.
Seile nach EN 1891 sind in Systemen nach EN 341
(Abseilgeräte), EN 358 (Haltesysteme) oder EN 363
(Auffangsysteme) zu verwenden, also für verschiedene seilunterstützte Arbeiten. Beachten Sie, dass
neue, unbenutzte Seile eine sehr glatte, sogar rutschige, Oberfläche haben können. Beachten Sie bei
der Verwendung mit Geräten die jeweilige Herstellerinformation des Gerätes.
ACHTUNG: Hohe Reibung des Seiles auf einem
Metallteil (z.B. beim zu schnellen Abseilen) oder
des Seiles auf Seil oder sonstigem textilem Material
kann zur Überhitzung, Schädigung und sogar Riss
des Seiles führen.Endverbindungen der Seile Chameleon 10,5mm, Chameleon 11mm, Fides III 9,6
mm, Fides III 10,5mm, Patron 10 mm, Patron PLUS
10 mm, Patron 10,5mm, Patron PLUS 10,5mm,
Patron 11 mm, Patron PLUS 11 mm, Patron 11
mm treeACCESS, Patron 12 mm, Tutor XG 12 mm
werden von uns genäht oder mit Achterknoten gesteckt, alle übrigen Seile mit Achterknoten gesteckt
geliefert. Für selbst gefertigte Endverbindungen
ALLGEMEINES / GEBRAUCH
GEBRAUCH
ERKLÄRUNG ZUR KENNZEICHNUNG
ACHTUNG
Die Verwendung der Produkte kann gefährlich sein. Unsere Produkte dürfen nur für den Einsatz verwendet
werden, für den sie bestimmt sind. Sie dürfen insbesondere nicht zu Hebezwecken im Sinne der EU-RL
2006/42/EG verwendet werden. Der Kunde muss dafür sorgen, dass die Verwender mit der korrekten Anwendung und den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen vertraut sind. Bedenken Sie, dass jedes Produkt
Schaden verursachen kann, wenn es falsch verwendet, gelagert, gereinigt oder überlastet wird. Prüfen Sie
nationale Sicherheitsbestimmungen, Industrieempfehlungen und Normen auf lokal geltende Anforderungen.
TEUFELBERGER® und 拖飞宝® sind international registrierte Marken der TEUFELBERGER Gruppe.
8
GEBRAUCH & -EINSCHRÄNKUNG / SICHERHEITSHINWEISE / TRANSPORT, LAGERUNG & REINIGUNG
wird der Achterknoten gesteckt empfohlen. Es
muss ein ausreichend langes Seilende (min. 10 cm)
hinter dem Knoten bleiben. Führen Sie den Achterknoten korrekt aus, wie auf Abb. 1/Seite 5 dargestellt! Achten Sie auf den Verlauf des lasttragenden
Seilabschnitts (Pfeil). Eine abweichende Ausführung
reduziert die Bruchlast erheblich.
Wenn bei Verwendung des Seiles bei seilunterstützten Arbeiten, bei Rettung oder in der Höhlenforschung freies Kletten erforderlich ist, müssen geeignete Seile (z.B. dynamische Bergseile entsprechend
EN 892) verwendet werden.
Das System muss einen zuverlässigen Anschlagpunkt
(entsprechend EN 795) oberhalb des Benutzers umfassen. Ein Durchhängen des Kernmantelseils mit
geringer Dehnung zwischen dem Benutzer und dem
zuverlässigen Anschlagpunkt ist zu vermeiden.
Seile der Formen A und B:
Die Leistungsanforderungen an Seile der Form B
sind geringer als an Seile der Form A.
Zum Schutz gegen die Auswirkungen von Abriebserscheinungen, Schnitten, allgemeiner
Abnutzung usw. ist daher bei Seilen der Form
B größere Sorgfalt geboten. Die Möglichkeit
eines Absturzes muss daher mit großer Sorgfalt
minimiert werden.
Seile der Form A sind für seilunterstützte Arbeiten
oder Arbeitsplatzpositionierung besser geeignet
sind als Seile der Form B.
GEBRAUCHSEINSCHRÄNKUNG
Führen Sie keine seilunterstützten Arbeiten durch,
wenn durch Ihre körperliche Verfassung Ihre Sicherheit bei normaler Benutzung oder im Notfall beeinträchtigt sein könnte!
Jegliche Veränderungen oder Ergänzungen an Seilen nach EN 1891 sind unzulässig und dürfen nur
vom Hersteller durchgeführt werden.
Die Bruchlast des Seiles / des Seiles mit Endverbindung gilt für Zug in Seillängsrichtung. Belasten Sie
daher z.B. eine endständige Schlaufe nie quer (2
Karabiner in einer Schlaufe). Überprüfen Sie, welche
Last in der gewählten Konfiguration auf das Seil
wirkt und überlasten Sie es keinesfalls. Wir empfehlen Sicherheitsfaktoren ≥ 7.
VOR DER VERWENDUNG ZU BEACHTEN!
Vor dem Einsatz ist das Seil einer visuellen Überprüfung zu unterziehen, um Vollständigkeit, den
gebrauchsfähigen Zustand und das richtige Funktionieren sicherzustellen. Wenn die Ausrüstung durch
einen Absturz beansprucht worden ist, ist sie sofort
der Benutzung zu entziehen. Selbst bei geringsten
Zweifeln ist das Produkt auszuscheiden bzw. darf
erst dann wieder benutzt werden, wenn eine sachkundige Person nach Prüfung schriftlich zugestimmt
hat. Knoten im Seil verringern die Bruchlast!
Verwenden Sie keine Seile, deren Vorbenutzungshistorie Sie nicht kennen.
Es ist sicherzustellen, dass die Empfehlungen für
den Gebrauch mit anderen Bestandteilen eingehalten werden: Alle anderen Bestandteile des
Auffangsystems müssen zertifiziert sein und den
entsprechenden Normen für PSA entsprechen wie
Abseilgeräte EN 341, Haltesysteme EN 358, Auffangsysteme EN 363. Weitere Komponenten zu Personenabsturzsicherung müssen den jeweiligen harmonisierten Normen zur Verordnung (EU) 2016/425
entsprechen. Einstellvorrichtungen von Abseilgeräten sind dem Seildurchmesser anzupassen. Metallteile dürfen keine Grate oder scharfe Kanten aufweisen, die das Seil beschädigen können.
Durch Kombination von Ausrüstungsteilen, sodass
die sichere Funktion eines Ausrüstungsteiles oder
der zusammengesetzten Ausrüstung beeinträchtigt
wird, gefährden Sie sich!
Ein Plan für Rettungsmaßnahmen, der alle möglichen Notfälle berücksichtigt, muss vor Verwendung
vorhanden sein. Vor und während des Gebrauchs ist
zu überlegen, wie die Rettungsmaßnahmen sicher
und wirksam durchgeführt werden können.
TRANSPORT, LAGERUNG & REINIGUNG
Seile mit geringer Dehnung bestehen üblicherweise aus Polyamidfasern. Der Mantel kann auch
Polyesterfasern enthalten oder vollständig daraus
bestehen. Die Wärmebelastung darf daher 100°C
nie überschreiten. Nur der Mantel von Vulcanus
besteht aus Aramid. Folglich ist der Mantel hitzebeständiger, aber nicht UV-beständig (Licht). Das Seil
ist daher UV-geschützt zu lagern. Bei Reaktionen
wie Verfärbungen, Verhärtungen ist das Produkt
aus Sicherheitsgründen auszuscheiden. Durch Nässeeinfluss kann das Seil einem Schrumpfprozess bis
zu 7 % unterliegen. Daher soll der Transport immer
schmutzgeschützt und mit geeigneter Verpackung
erfolgen (Seilsack).
Legen Sie das Seil lose in den Sack und wickeln es
nicht auf, um ein Verdrehen zu vermeiden.
Lagerbedingungen:
trocken und sauber
bei Raumtemperatur (15 – 25°C),
geschützt von Licht (UV-Strahlung, Schweißgeräte..),
fern von Chemikalien (Flüssigkeiten, Dämpfe,
Gase...) und anderen aggressiven Bedingungen,
geschützt von scharfkantigen Gegenständen
Ein lichtdichter Seilsack bietet guten Schutz.
Zur Reinigung das Seil mit lauwarmem Wasser
abspülen und mit feuchtem Tuch abwischen. Das
feuchte Seil ist vor der Lagerung zu trocknen. Das
9
TRANSPORT, LAGERUNG & REINIGUNG / REGELM.
ÜBERPRÜFUNG / INSTANDHALTUNG / LEBENSDAUER
Seil ist auf natürliche Weise zu trocknen, nicht in
der Nähe von Feuer oder anderen Hitzequellen.
Zur Desinfektion dürfen nur Stoffe verwendet werden, die keinen Einfluss auf die verwendeten Synthetikmaterialien haben.
Bei Nicht-Einhaltung dieser Bedingungen gefährden
Sie sich selbst!
Die regelmäßige Überprüfung der Ausrüstung ist unbedingt notwendig: Ihre Sicherheit hängt von der
Wirksamkeit und Haltbarkeit der Ausrüstung ab!
Nach jeder Benützung sollte das Seil auf mögliche Verletzungen überprüft werden. Betrachten
Sie das Seil von allen Seiten. Tasten Sie auch ein
augenscheinlich intaktes Seil auf verborgene Schäden des Kerns ab, die etwa durch häufiges Biegen
oder lokales Überlasten verursacht werden können.
Bei sichtbaren Mantelverletzungen darf das Seil keinesfalls weiterverwendet werden. Falls auf dem Seil
Dickstellen, Verfärbungen oder andere ungewöhnliche
Veränderungen auftreten, empfehlen wir, das Seil auszuscheiden. Überprüfen Sie die Seilendvernähung auf
abgenutztes oder gerissenes Nähgarn!
Nach jeder Benützung sollte die Ausrüstung auf Abrieb und Schnitte überprüft werden. Beschädigte oder
sturzbelastete Systeme sind der Verwendung sofort
zu entziehen. Bei geringsten Unsicherheiten ist das
Produkt auszuscheiden bzw. durch einen Sachkundigen zu prüfen. Weiters ist die Ausrüstung bei Verwendung in der Arbeitssicherheit entsprechend EN
365 mindestens alle 12 Monate von einer sachkundigen Person und unter genauer Beachtung der
Anleitung oder vom Hersteller selbst zu überprüfen
und gegebenenfalls zu ersetzen. Über diese Prüfung
sind Aufzeichnungen (Dokumentation der Ausrüstung, vgl. beiliegendes Überprüfungsblatt) zu führen.
Diese Prüfung muss beinhalten:
Kontrolle des Allgemeinzustandes: Alter,
Vollständigkeit, Verschmutzung, richtige
Zusammensetzung.
Kontrolle der Etikette: Vorhanden? Lesbar? CEKennzeichnung vorhanden? Baujahr ersichtlich?
Kontrolle aller Einzelteile auf mechanische
Beschädigung wie: Schnitte, Risse, Kerben,
Abscheuerungen, Deformation, Rippenbildung,
Krangel, Quetschungen.
Kontrolle aller Einzelteile auf thermische oder
chemische Beschädigungen wie:
Verschmelzungen, Verhärtungen
Kontrolle metallischer Teile auf Korrosion und
Deformation.
Kontrolle der Vollständigkeit der Endverbindungen, Nähte, Knoten.
Auch hier gilt: Bei geringsten Unsicherheiten ist
das Produkt auszuscheiden bzw. durch einen Sachkundigen zu prüfen.
Instandsetzungen dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden.
Für alle Seile außer Vulcanus: Nur bei seltenem Gebrauch (1 Woche pro Jahr) und ordnungsgemäßer
Lagerung (siehe Punkt Transport, Lagerung und
Reinigung) kann die Verwendungsdauer bis zu 10
Jahren ab Herstelldatum betragen. Für Vulcanus: Die
Verwendungsdauer kann bis zu 3 Jahre ab der ersten
Entnahme des Produktes aus der unbeschädigten
lichtgeschützten Verpackung betragen, und das Produkt ist spätestens nach 3-jähriger Verwendung aus
dem Verkehr zu nehmen. Die theoretisch mögliche
Gesamtlebensdauer (korrekte Lagerung vor erster
Entnahme + Verwendung ist mit 5 Jahren ab Herstelldatum begrenzt.) Die tatsächliche Lebensdauer ist
ausschließlich vom Zustand des Produktes abhängig,
der von zahlreichen Faktoren (s. u.) beeinflusst wird.
Sie kann sich durch extreme Einflüsse auf eine einzige Verwendung verkürzen oder noch weniger, wenn
die Ausrüstung noch vor dem ersten Gebrauch (z.B.
am Transport) beschädigt wird.
Mechanische Abnutzung oder andere Einflüsse wie
z.B. die Einwirkung von Sonnenlicht reduzieren die
Lebensdauer stark. Ausgebleichte oder aufgescheuerte Fasern / Gurtbänder, Verfärbungen und Verhärtungen sind ein sicheres Zeichen, dass das Produkt
aus dem Verkehr zu ziehen ist.
Eine allgemeingültige Aussage über die Lebensdauer des Produktes kann ausdrücklich nicht gemacht
werden, da sie von verschiedenen Faktoren, wie
z.B. (unvollständige Liste!) UV-Licht, Art und der
Häufigkeit des Gebrauches, Behandlung, Witterungseinflüssen wie Schnee, Umgebung wie Salz,
Sand, Batteriensäure,… abhängt.
Generell gilt: Wenn sich der Anwender aus irgend
einem - im ersten Moment auch noch so unbedeutendem - Grund nicht sicher ist, dass das Produkt
entspricht, ist es aus dem Verkehr zu nehmen und
von einer sachkundigen Person zu prüfen. Scheiden
Sie ein Produkt, das Abnutzungen zeigt, aus!
Nach einem Sturz ist das Produkt unbedingt
auszutauschen!
Die Konformitätserklärung ist im Download-Bereich
von www.teufelberger.com (Kategorie: Konformitätserklärung) zugänglich.
Produktinformationen "Sicherheitsseil schwarz statisch"
Dieses Sicherungsseil ist für Bühnen ideal, da es für Personenlasten zertifiziert und wunderbar unscheinbar schwarz ist!
Wenn Du andere Farben und Längen suchst, schreibe gerne eine Mail an mich mit all Deinen Wünschen (zum Wunschseil ;-) ). Auch fürden Garten gibt es tolle imprägnierte Seile um Luftakrobatische Geräte in Bäumen zu befestigen, also einfach anschreiben und fragen :-)
Arbeitslast (1:10): | 400 Kg |
---|---|
Farbtendenz: | schwarz |
Bruchlast: | 4000 Kg |
Länge: | 4000 cm |
Geeignet für: | Luftakrobatik, Luftakrobatik Kette, Luftakrobatik Netz, Luftring, Strapaten, Trapez, Vertikalseil, Vertikaltuch |
Alles: | Rigging-Zubehör, Seile |
June 16, 2021 10:12
Irmgard S.
Anmelden
1 Bewertung
16. Juni 2021 10:12
Irmgard S.