Zum Hauptinhalt springen
marlene@luftakrobatik-shop.de
04131-9920034 | 11:00 - 18:00 Uhr (Mo-Fr)
Ein Set von runden, farbenfrohen Buttons in verschiedenen Designs und Farben. Sie haben eine glänzende Oberfläche und typischen Anstecknadel-Befestigungen auf der Rückseite. Der neutrale Hintergrund hebt die Details und die Vielfalt der Buttons hervor.
Luftring Aufhängesets
Luftring Zubehör
Schwarzer, runder Knopf mit vier symmetrisch angeordneten Löchern in der Mitte und einer glatten, leicht glänzenden Oberfläche, die für die Verwendung an Kleidungsstücken wie Hemden, Jacken oder Hosen vorgesehen ist.
Bekleidung
Deckenaufhängungen
Luftring - Aerial Hoop Zuhause Set
Luftring Set Konfigurator

Luftringe / Aerial Hoop aus Stahl & Edelstahl kaufen

Ein Aerial Hoop, Lyra Hoop – oder „Luftring“ auf Deutsch – ist ein Metallring, der an einem bis zwei Aufhängepunkten auch in niedrigen Höhen an der Decke befestigt werden kann und an dem Du luftakrobatische Tricks machen kannst. Die aus dem Zirkus bekannten Aerial Hoops sind ein ideales Turngerät, um den gesamten Körper und jeden Muskel im Körper zu trainieren. Neben dem Trapez und dem Vertikaltuch ist der Aerial Hoop das beliebteste Turngerät welches auch zuhause aufgehängt werden kann.

%
Bestseller
Luftring - Aerial Hoop 2 Punkt Pulverbeschichtet

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Luftring - Aerial Hoop 2 Punkt Pulverbeschichtet

159,90 €* 189,90 €* (15.8% gespart)
%
Bestseller
Ein Luftring-Aufhängeset mit zwei Punktaufhängung, inklusive Wirbel, Rundschlingen und Karabinern, ideal für Luftakrobatik im Studio oder Zuhause.

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Luftring 2 Punkt Aufhängung

129,90 €* 144,30 €* (9.98% gespart)
Datenschutz

Unsere Empfehlung

Das Aerial Hoop Komplett-Set der beliebteste Luftring bei Einsteigern, der 2 Punkt Luftring in 90cmDurchmesser.
Dazu ein zweiunkt Aufhängeset und, falls nicht vorhanden:
Eine super starke für Personenlasten zugelassene Deckenbefestigung für Beton-Decken.
Filter
Gutschein im Wert von 10 EUR, ideal für sämtliche Ausrüstung und Accessoires im Luftakrobatik Shop – perfekt für schnelle Lieferung und erstklassige Beratung.
Gutscheine verschenken!
Schwarzer Luftring in einem einfachen, eleganten Design für Luftakrobatik, perfekt für beeindruckende Kunststücke im Luftakrobatik Shop.
Tape Service
Hochwertiges Figurenbuch Luftring 1, robuste Hardcover-Fadenheftung, 25 Luftring-Figuren, perfekt für Luftakrobatik Shop-Nutzer.
Das Luftring Buch!
Luftring - Aerial Hoop Zuhause Set
Luftring Set Konfigurator
%
Bestseller
Luftring - Aerial Hoop 1 Punkt Pulverbeschichtet

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Luftring - Aerial Hoop 1 Punkt Pulverbeschichtet

ab 159,90 €* 189,90 €* (15.8% gespart)
%
Bestseller
Luftring - Aerial Hoop 2 Punkt Pulverbeschichtet

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Luftring - Aerial Hoop 2 Punkt Pulverbeschichtet

ab 159,90 €* 189,90 €* (15.8% gespart)
%
Bestseller
Luftring - Aerial Hoop 0 Punkt Pulverbeschichtet

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Luftring - Aerial Hoop 0 Punkt Pulverbeschichtet

ab 159,90 €* 189,90 €* (15.8% gespart)
Miniluftring Null Punkt Pulverbeschichtet

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Miniluftring Null Punkt Pulverbeschichtet

120,00 €*
Datenschutz
Bestseller
Luftring 1 Punkt Edelstahl

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Luftring 1 Punkt Edelstahl

ab 175,00 €*
Luftring Null Punkt Edelstahl

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Luftring Null Punkt Edelstahl

ab 164,80 €*
Bestseller
Luftring 2 Punkt Edelstahl

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Luftring 2 Punkt Edelstahl

ab 224,90 €*
Rotes Luftherz aus Stahl, ummantelt zum Schutz vor Rost, ideal zur Luftakrobatik. Zwei Aufhängungspunkte für flexibles Training. Luftakrobatik Shop.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Luftherz groß

259,00 €*
Datenschutz
Rotes Luftherz mit doppelten Aufhängepunkten für dynamische Luftakrobatik, erhältlich im Luftakrobatik Shop. Ideal für kreative Performances.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Luftherz klein

229,90 €*
Datenschutz

Aerial Hoop online beim Fachhändler kaufen

Ein Aerial Hoop, Lyra Hoop – oder „Luftring“ auf Deutsch – ist ein Metallring, der an einem bis zwei Aufhängepunkten auch in niedrigen Höhen befestigt werden kann und an dem Du luftakrobatische Übungen machen kannst. Ein Aerial Hoop ist ein ideales Sportmittel, um den gesamten Körper und jeden Muskel im Körper zu trainieren. Luftringe sind nicht mit Hula-Hoops zu verwechseln, die aus Stahlrohr gefertigten Aerial Hoops sind viel zu schwer um als Hula-Hoop verwendet zu werden. Auch wenn eine Luftring Performance so einfach aussieht, verlangt sie viel Übung und Disziplin. Aber es lohnt sich. Da ich seit 2003 Luftakrobatin bin, weiß ich, dass das Material und die Qualität der einzelnen Artikel genauso wichtig sind wie das Trainieren. Daher gebe ich Dir folgenden Hinweis: Wenn Du bei uns einen Aerial Hoop kaufst, dann kannst Du Dich darauf verlassen, dass er eine hohe Qualität hat und hält, was er verspricht. Dafür beziehe ich sie von Herstellern, denen ich vertraue. Wenn ein Artikel meinen Anforderungen nicht entspricht, wird er nicht ins Sortiment aufgenommen. Du siehst: Qualität ist für mich wichtiger als Quantität.

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und dass Du die Datenschutzbestimmungen gelesen hast.

Aerial Hoop: Alles begann in den Zirkussen

Seine Anfänge nahm der Aerial Hoop in den Zirkussen dieser Welt für die Artisten, die mit ihren luftakrobatischen Figuren, ihren Drehungen und Schwingungen die Zuschauer begeisterten. Erst seit wenigen Jahren werden Luftringe mit dem Pole-Dance kombiniert und immer populärer. Heute ist es ein beliebter Artikel für Luftakrobaten und für Menschen, die ihre allgemeine Fitness trainieren wollen. Anders aber als beim herkömmlichen Poledancing können und sollten die Figuren mit dem Lyra Hoop auch mit Bekleidung durchgeführt werden.

Eine Akrobatin führt akrobatische Kunststücke auf einem Luftring (Aerial Hoop) aus. Sie zeigt beachtliche Körperbeherrschung und Flexibilität in einer eleganten und kraftvollen Pose, mit einem ausgestreckten und einem angewinkelten Bein, während sie sich
Die Sache ist ganz einfach: Der Lyra Hoop hängt von der Decke, dafür findest Du im Luftakrobat-Shop auch passende Aufhängesets. Dieser Ring ist die Grundlage für die unterschiedlichsten Figuren, die Du machen kannst. Er ist ideal, um Folgendes zu trainieren:
  • Kraft
  • Beweglichkeit
  • Balance
  • Koordination
  • Motorik
  • Körperspannung
  • Gleichgewicht

Mit dem Aerial Hoop den ganzen Körper trainieren

Das Tolle an dem Aerial Hoop ist, dass man an ihm zahlreiche Figuren machen kann. Es gibt so viele Möglichkeiten von Drehungen, Figurenabfolgen und Stilrichtungen, dass Du mit diesem Aerial Hoop definitiv keine Langeweile haben wirst. Was mich so fasziniert ist, dass man mit wenig Übungen den ganzen Körper und jede Muskelgruppe trainieren kannst. Um Dir den Einstieg in die Figuren und Tricks am Luftring zu erleichtern, habe ich ein Luftring Figurenbuch geschrieben. Hier zeige ich Dir, was man für den Anfang beachten sollte und welche Tricks am Aerial Hoop so möglich sind.

Aerial Hoop: Verschiedene Modelle auf Lager

Die Aerial Hoops, die Du in unserem Online-Shop finden kannst, sind aus Edelstahl oder pulverbeschichtetem Stahl und somit …
  • … sehr robust
  • … äußerst stabil
  • … enorm langlebig
Das Rohr oder die Vollmetallstange hat einen Durchmesser von 2,67 cm, weshalb auch kleine Hände hervorragend greifen können. Weiterhin führen wir Aerial Hoops mit einer, mit zweien oder auch mit keiner Öse. Ein Ring mit nur einer Öse wird allgemein wegen seiner größeren Vielseitigkeit geschätzt. Pass bitte nur auf, dass dieses Modell Dich schneller aus dem Gleichgewicht bringt. Mit einem Zweipunkt-Luftring lassen sich dagegen ganz andere Figuren machen, welche wiederum mit dem Einpunkt-Luftring nicht möglich sind, außerdem ist er in der Handhabung stabiler. Ein Aerial Hoop ohne Aufhängepunkte benötigt eine dicke Rundschlinge, welche zwei Mal um die Luftringstange und dann durch sich selbst gezogen wird. Du siehst: Alle Aufhängemöglichkeiten haben alle Vor- und Nachteile. Das Aerial Heart gibt es momentan nur mit zwei Aufhängepunkten Wenn du noch weitere Fragen zu den einzelnen Luftringen und deren Einsatzmöglichkeiten hast, kannst Du Dich gerne an mich wenden. Ich berate Dich gerne ausführlich und lasse Dich an meinen Erfahrungen teilhaben, die ich in mittlerweile fast zwei Jahrzehnten gesammelt habe. Für dein Training am Aerial Hoop findest du auch passende Luftakrobatik Anzüge im Luftakrobatik-Shop.

Häufig gestellte Fragen

 Was ist ein Aerial Hoop?

Ein Aerial Hoop – auf Deutsch: Luftring – ist ein Ring, der an mit einer Rundschlinge, Karabinern und einem Wirbel an der Decke befestigt wird und an dem man trainieren kann. Diese Übungen trainieren die Kraft, die Beweglichkeit, die Motorik und die Koordination des gesamten Körpers. Sie sind ideal für ein ganzheitliches Training.

 Welche Aerial Hoop Modelle bietet ihr in euren Online-Shop an?

Du kannst in unserem Online-Shop einen Luftring kaufen, der eine, zwei oder keine Aufhängepunkte hat. Sie alle sind von hoher Qualität und bestehen aus Edelstahl oder pulverbeschichtetem Metall, was sie langlebig, robust und äußerst stabil macht. Der Durchmesser richtet sich nach der Körpergröße, wir bieten von 80cm - 105cm Durchmesser an. Andere Größen und Modelle können wir auch besorgen, schick uns eine EMail ;)

 Was kann man mit einem Aerial Hoop trainieren?

Mit einem Aerial Hoop kann man den Körper ganzheitlich trainieren. So kann man mit einigen wenigen Übungen nicht nur gezielt einzelnen Muskelpartien ansprechen, sondern jede einzelne Muskelgruppe. Das stärkt die Fitness, Motorik und allgemeine Kraft. 

Wie groß muss ein Aerial Hoop sein? 

Setze dich auf den Boden und mach den Rücken ganz gerade. Jetzt wird vom Boden bis zu Scheitel gemessen und das Ergebnis + 10cm gerechnet. Kaufe Deinen Luftring nicht zu groß! Auch wenn die Chance besteht das Du noch wächst, ein zu großer Luftring führt zu Frust weil die Figuren ungleich schwerer werden oder garnicht funktionieren.

Hilfreiches Wissen

Das kannst Du ganz einfach ausmessen in dem Du Dich auf einen Stuhl setzt und nun von Deiner Sitzfläche bis zu Deinem Kopf misst. Was auch immer Du misst, merkst Du Dir kurz und rechnest 10 cm dazu (Bei Kindern maximal 15cm). Diese Summe beschreibt die perfekte Luftringgröße für Dich, in der Du Dich gut bewegen kannst.

Ein Wirbel ist dafür da, damit Du Dich drehen kannst :D

Kennst Du das, wenn Du Dich nicht so drehst wie gewollt und es zwischendurch hakt? Eben das hast Du NICHT mit diesem Wirbel. Klein, leicht, stabil verhilft Dir dieser Wirbel zum optimalen Wirbeln! Unten im Video habe ich es ausführlicher erklärt :)

Möglichkeiten zur Aufhängung eines Luftrings

Um einen Luftring aufzuhängen, gibt es zahlreiche Optionen. Unabhängig von der gewählten Luftringgröße kommt es zunächst darauf an, ob es ein Nullpunkt-, Einpunkt- oder Zweipunktluftring sein soll.

Nullpunktluftring

Beim Nullpunktluftring ist die Aufhängung recht einfach. Hierfür wird eine dicke Rundschlinge in der gewünschten Länge um den Luftring gelegt und anschließend durch sich selbst geschlungen (dies wird oft als Kravattenknoten bezeichnet). Dadurch entsteht ein Aufhängepunkt.

Für die Befestigung an der Deckenaufhängung werden zusätzliche Komponenten benötigt, z. B. Karabiner in verschiedenen Farben und Größen. Für den direkten Kontakt mit der Deckenaufhängung empfehle ich Stahlkarabiner.

Da viele Luftakrobaten es genießen, sich im und mit dem Luftring zu drehen, sind ein Wirbel und ein weiterer Karabiner sehr empfehlenswert.

Einpunktluftring

Der Einpunktluftring hat bereits einen zentralen Aufhängepunkt und kann direkt mit einem Karabiner an der Deckenaufhängung befestigt werden.

  • Möchtest Du möglichst bodenfern und deckennah arbeiten, eignen sich zwei Karabiner und ein Wirbel.
  • Wenn etwas mehr Abstand zur Decke besteht und Du Figuren auf dem Luftring machen möchtest, gibt es verschiedene Luftringseile:

Alternativ können auch dicke Rundschlingen oder Rundschlingen mit Stahleinlage verwendet werden. Beachte, dass für Drahtseile und Rundschlingen ein zusätzlicher Karabiner benötigt wird, um sie am Luftring zu befestigen. Oberhalb des Luftringseils kommt wiederum ein Karabiner oder zwei Karabiner mit einem Wirbel, um es an der Deckenaufhängung zu fixieren.

Zweipunktluftring

Der Zweipunktluftring kann auf zwei Arten aufgehängt werden:

  • An zwei Punkten an der Decke befestigt.
  • Zusammengeführt zu einem Punkt in einer Dreiecksform.

Für die Befestigung an zwei Punkten an der Decke benötigst Du die Aufhängung eines Einpunktluftrings zweimal (ohne Wirbel, da an zwei Punkten keine Drehung möglich ist).

Für die Dreiecksvariante werden zwei Luftringseile oder dicke Rundschlingen verwendet, die oberhalb verschieden zusammengeführt werden. Diese Rundschlingen können in einem Karabiner zusammengefasst werden.

Darüber kannst Du für einen Dreheffekt einen Wirbel und einen weiteren Stahlkarabiner anbringen. Die Kauschen (silberne große Ösen) der Luftringseile – auch Bullaugen genannt – sind groß genug, um z. B. einen D-Stahlkarabiner aufzunehmen.

Pro Kausche wird ein Karabiner benötigt, der an einen Verteiler (Riggingplatte) gehängt wird, damit alle Komponenten genügend Platz haben. Oberhalb dieser Kombination wird erneut eine Karabiner-Wirbel-Karabiner-Kombination angebracht, bevor es an die Deckenaufhängung geht.

Fazit

Es gibt viele Möglichkeiten, einen Luftring aufzuhängen, und jeder hat individuelle Vorlieben. Von einfachen bis zu komplexeren Setups kannst Du die Aufhängung an Deine Bedürfnisse anpassen.